|
|||||||
Es war ein großes, gelungenes Fest bei herrlichem Wetter. Ein ganz besonderer Dank geht wieder an die Frauen von Tobertitz, die mit ihren guten Torten und Kuchen einen großen Teil zum Gelingen des Festes beigetragen haben, aber auch an unsere Gäste, die uns immer wieder treu geblieben sind und nicht zuletzt an Alle, die für Speis' und Trank, sowie für eine gute Unterhaltung sorgten und natürlich an alle Helfer die zu jeder Tageszeit bereit waren mitzuhelfen. |
|||||||
![]() |
|||||||
Zur
Eröffnung unseres Dorffestes fanden wieder die Wettkämpfe im
leichtathletischen Dreikampf der SG Tobertitz statt.
|
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gleich
beginnt das Sportfest zum Auftakt unseres Jubiläums. Das Wetter war
super.
|
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Es
traten nicht nur Kinder an, auch die Erwachsenen nahmen am Wettkampf teil.
|
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Am
Freitag wurde das WM-Eröffnungsspiel Deutschland - Costa Rica live
auf einer Videowand übertragen.
|
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Der
Abend stand voll unter dem Zeichen des Sports. 20.00 Uhr begann die Festsitzung,
zu der auch Sportfreunde aus Sraßberg, Kürbitz und Weischlitz
eingeladen waren. Als Gründungsmitglieder wurden Anton Spengler,
Lothar Sachs, Rudolf Gerisch, Renate Müller, Wolfgang Lenk und Werner
Schaarschmidt ausgezeichnet. Auch Bürgermeister Lupart hatte für
jedes Mitglied ein
kleines Präsent parat. |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Für
Lothar Sachs gab es noch eine zusätzliche Überraschung vom Bürgermeister,
zwei Gutscheine für Stephanie Hertel in Bobenneukirchen. Rudolf Gerisch
bedankte sich persönlich bei Thomas Todt aus Heidenheim, der über
Jahre unsere Abende mit Videopräsentationen bereichert und stets
mit Fotoapparat und Videokamera zur Stelle ist. Ich glaube er ist schon
als "Ehrentobertitzer" aufgenommen worden.
|
|||||||
|
|||||||
Am
Samstag fand wieder der traditionelle Feuerwehrausscheid um den Goldbachtal-Wanderpokal
statt. Es traten elf Mannschaften an. Die Tobertitzer Mannschaften belegten
Platz 3 und 4.
|
|||||||
|
|||||||
Auf
dem Festgelände wurde wieder vieles geboten, Torwandschießen,
Kegeln, Dart, Glücksrad, Schießbude, Kinderbelustigung, Ponyfahrten
und vieles mehr.
|
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Die
Jungs und Mädels der Tobertitzer "Hütt"
|
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
"4 Damen vom Fisch", Martina, Heike, Sigrid und Sigrun haben
sich eine kleine Pause verdient. Die zwei "schensten Buam" von
Krebes brachten Stimmung ins Zelt.
|
|||||||
|
|||||||
Das
ist das Werk von Karina Schneider. Ich finde sie sehen alle sehr gut aus,
vor allem die zwei großen Kinder!
|
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Das
Nachmittagsprogramm gestalteten "Die Lachtaler". Mit ihrem gemischen
Programm sorgten sie für eine gute Unterhaltung im Festzelt, vor
allem
der "Klaane Blitz" André brachte das Publikum im Stimmung. |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Mario
Schilling und Andreas Oheim aus Krebes begeisterten mit ihren Parodien
|
|||||||
|
|||||||
Prämiere
in Tobertitz: Die Band "Bross" aus Thüringen spielte das
erste Mal in Tobertitz. Das Zelt füllte sich sehr gut und über
die Musik ließ sich streiten. Sie ist eben super für junge
Leute. Neun Biker aus Würzburg kamen durch Zufall vorbei und blieben
in Tobertitz hängen.
|
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Auf
einer kleinen Wiese schlugen sie ihre Zelte auf, und nach einem ausgiebigen
Frühstück fuhren sie wieder Richtung Heimat. 10.00 Uhr fand
ein Gottesdienst mit Pfarrer Schmiedel im Festzelt statt. Es waren ca.
150 Besucher anwesend.
|
|||||||
|
|||||||
Anschließend
fand die Siegerehrung der Sportwettkämpfe vom Donnerstag statt.
|
|||||||
|
|||||||
Das
Nachmittagsprogramm gehörte natürlich auch dem Sport. Die Kinder,
Frauen und Männer gaben eine sportliche Einlage. Ebenso kamen die
Turnerinnen vom TSV Plauen und der Chemnitzer Kunstturnverein nach Tobertitz.
|
|||||||
|
|||||||
Den
krönenden Abschluss bildete die "Thierbacher Schalmeienkapelle".
Mit ihren flotten Rhythmen brachten sie das Publikum in Stimmung. Doch
wie heißt es so schön: "Alles geht einmal vorbei"
auch diese vier Tage, in denen fast ganz Tobertitz auf den Beinen war.
Dieses gelungene Fest war nur möglich weil alle an einem Strang zogen,
Sportverein, Heimatverein, FW Tobertitz und alle anderen Helfer.
|
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Bildsammlung
über die Geschichte der Sportgemeinschaft.
|
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Für
Speisen und Getränke war wieder bestens gesorgt.
|
|||||||
![]() |
|||||||
Ist
das nicht ein schönes Abschlussbild?
|