Tobertitz

im idyllischen Goldbachtal
unter'm Dach des schönen Vogtlands



www.tobertitz.de
SG Tobertitz e.V.

SG Tobertitz e.V.

Der Verein sieht seine Aufgabe in der Förderung von Sport und dem kulturellen Leben. Der Schwerpunkt liegt im Gerätturnen und Breitensport. In unseren verschiedenen Sportgruppen der Kinder, Jugend, Frauen und Männer haben wir uns zum Ziel gesetzt körperliche Fitness zu erlangen/auszubauen, Talente zu fördern und Spaß in der Gemeinschaft zu haben.


Aktuelles

26.10.2023 - Hier ist die Einladung zur Herbstwanderung 2023  (Herbstwanderung-2023.jpg - Herbstwanderung-2023.pdf)

03.02.2023 - Hier ist der neue Jahressportplan für das Jahr 2023

17.10.2022 - Hier sind die Bilder von unserer Familienherbstwanderung 2022

13.05.2022 - Bitte die Änderungen im Jahressportplan und den Wettkämpfen beachten.

10.04.2022 - Bitte die Änderungen im Jahressportplan und den Wettkämpfen beachten.

13.01.2022 - Liebe Sportfreunde. Wir werden ab morgen, 14.01.2022, wieder zu unseren gewohnten Zeiten in der Turnhalle trainieren. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre gibt es keine Beschränkung. Ab 19 Jahre gilt 2G+. Testen muss sich nicht, wer geboostert ist oder geimpft und genesen ist oder die Zweit-Impfung mindestens 14 Tage und maximal 3 Monate alt ist.

19.12.2021 - Zwei Links für die Übungen mit dem Springseil https://youtu.be/fN3qCYsddHA;
https://youtu.be/FK9BUHpdXlI

Sportliche Grüße
Übungsleiter der SG Tobertitz e.V.

Trainingszeiten

             
Dienstag   20:00 Uhr bis 21:30 Uhr   Frauensportgruppe   Turnhalle Reuth
             
Mittwoch   17:30 Uhr bis 19:30 Uhr   Wettkampftraining, Gerätturnen   Turnhalle Reuth
             
Donnerstag   15:30 Uhr bis 16:45 Uhr   ab 4 Jahre bis Schulbeginn, Gerätturnen   Turnhalle Reuth
             
Freitag   17:00 Uhr bis 18:30 Uhr   Kindersportgruppe 6 bis ca. 13 Jahre, Gerätturnen   Turnhalle Reuth
             
Freitag   18:45 Uhr bis 20:15 Uhr   Kindersportgruppe ab 14 Jahre , Gerätturnen   Turnhalle Reuth
             
Freitag   20:00 Uhr bis 22:00 Uhr   Männer/Frauen Gerätturnen   Turnhalle Reuth
             
Sonntag   7:00 Uhr   Laufgruppe   ab Tobertitz
             
    nach Vereinbarung   Volleyball    


Jahressportplan 2023 der SG Tobertitz e.V. (unter Vorbehalt)   Download: Jahressportplan-2023.pdf

             
  Januar 2023   Rodelnachmittag und-/oder Schlittschuhnachmittag mit Heimatverein Tobertitz e.V.    
             
  Februar 2023   Rodelnachmittag und-/oder Schlittschuhnachmittag mit Heimatverein Tobertitz e.V    
             
Samstag   11.03.2023   Mitgliederversammlung mit Wahl des Vorstandes, 18:00 Uhr, Kantine Milchwirtschaft Dehles    
             
Samstag   18.03.2023   31. Vogtlandmeisterschaften im Gerätturnen wbl.; ml.
Sporthalle Treuen, Johann.-Sebastian.-Bach-Str., 08233 Treuen
Pflicht-aktuelles WK-Programm des STV
KM- aktuelles WK-Programm des STV
   
             
Samstag   01.04.2023   Familienausflug ins Schwimmbad Hof mit anschließendem Pizza Essen    
             
Samstag   29.04.2023   Bezirksmeisterschaften Kür weiblich Richard-Hartmann-Halle, Fabrikstraße 9, 09111 Chemnitz    
             
Samstag   29.04.2023   Qualifikation Deutschland Cup weiblich
Richard-Hartmann-Halle, Fabrikstraße 9, 09111 Chemnitz
   
             
Sonntag   30.04.2023   Bezirksmeisterschaften männlich (Pflicht und Kür)
Männerhalle Sportforum Chemnitz
   
             
Sonntag   30.04.2023   Qualifikation Deutschland Cup männlich
Männerhalle Sportforum Chemnitz
   
             
Sonntag   07.05.2023   Bezirksspiele Pflicht weiblich LK 4 bis 11 Jahre
Zwickau
   
             
Samstag   13.05.2023   Wanderpreis "Jahnplakette"
Turnhalle Treuen, Johann-Sebastian-Bach-Str. , 08233 Treuen
   
             
Samstag   13.05.2023   GutsMuths-Rennsteiglauf (Rennsteiglauf)    
             
Donnerstag   18.05.2023   Ausflug der Sportfrauen    
             
Samstag   03.06.2023   Dorf- und Sportfest Tobertitz
3-Kampf-Leichtathletik, Sportplatz Tobertitz
   
             
Samstag   17.06.2023   Landesmeisterschaft weiblich
Richard-Hartmann-Halle, Fabrikstraße 9, 09111 Chemnitz
   
             
Sonntag   18.06.2023   Landesmeisterschaften männlich
Richard-Hartmann-Halle, Fabrikstraße 9, 09111 Chemnitz
   
             
Fr, Sa, So   25.-27.08.2023   Zeltlager am Stelzenbaum mit den Wettkämpfer*innen    
             
Samstag   07.10.2023   Wanderpokal der Stadt Treuen
Turnhalle Treuen, Johann-Sebastian-Bach-Str. , 08233 Treuen
   
             
Sonntag   22.10.2023   Herbstwanderung    
             
Samstag   25.11.2023   Weihnachtsfeier der Sportfrauen    
             
Donnerstag   21.12.2023   Weihnachtsfeier der Kinder im Donnerstag-Sport    
             
Freitag   22.12.2023   Weihnachtsfeier der Kinder und Jugendlichen Freitag-Sport    
             
Sonntag   31.12.2023   Silvesterlauf in Tanna    
             


Wettkämpfe

30.04.2022 Turnbezirksmeisterschaft Chemnitz – Einzel – weiblich – Kür
Ort: Richard-Hartmann-Sporthalle, Fabrikstr. 9, 09111 Chemnitz

07.05.2022 Turnbezirksspiele Chemnitz – Einzel – weiblich – Pflicht/Kür bis 11 Jahre
Ort: Turnhalle im Sportzentrum, Max-Kästner-Str. 17, 09669 Frankenberg

14.05.2022 Jahnplakette Treuen – Kür – weiblich
Ort: Jahnturnhalle, Friedrich-Engels-Str. 7, 08233 Treuen - entfällt

21.05.2022 Sachsenmeisterschaften Chemnitz – Kür – weiblich,
Ort:  Richard-Hartmann-Halle, Fabrikstr. 9, 09111 Chemnitz


11.06.2022 Leichtathletischer Dreikampf der SG Tobertitz e.V. in Tobertitz
(Ausschreibung und Anmeldung unter Formulare)

18.06.2022 Vogtlandspiele, Treuen, Kür – Pflicht bis 18 Jahre 
Ort: Jahnturnhalle, Friedrich-Engels-Str. 7, 08233 Treuen

Kontakte Trainingsbetrieb

Kindersportgruppe ab 4 Jahre bis Schulbeginn: Tel. 037435/97511 oder 0162/3402277 - Diana Wetstein
Frauensportgruppe: Tel. 037435/97511 oder 0162/3402277 - Diana Wetstein
Sportgruppen Gerätturnen und Laufgruppe: Tel. 037435/97511 oder 0173/8808958 - Mike Wetstein

Über SG Tobertitz e.V.

    So begann alles
1928   die ersten Sportmitglieder
    einige Gründer der Gruppe
    aktiv im Volleyball
    Geräteturnen am Reck
    Mitglieder von 1928
     
1955   Im Herbst (September/Oktober) 1955 kam in Tobertitz unter den Jugendlichen der Wunsch auf, Sport zu treiben. Man erinnerte sich dabei daran, dass es in Tobertitz schon einmal einen Turnverein gegeben hat. So setzten sich Jugendliche von Tobertitz im Gasthof Pestel zusammen und gründeten vorerst eine Sportgruppe. Initiatoren zu dieser Sportgruppe waren die Jugendlichen Lothar Sachs, Rudolf Gerisch, Werner Schaarschmidt, Klaus Schröder, Wolfgang Lenk und Anton Spengler. Es gab eine Mädchen-Gymnastikgruppe und die Jungen turnten an den Geräten, wie Barren und Pferd aber auch die Mädchen turnten an den Geräten. Unterstützt wurde die Sportgruppe Tobertitz von Übungsleitern der Sportgemeinschaft Kürbitz und auch Straßberg. Von der Sportgemeinde Großfriesen wurde ein Barren zur Verfügung gestellt. Dieser wurde nach der Gründung der Sportgruppe mit dem Pferdegespann von Rudolf Gerisch mit einigen Sportlern abgeholt.
     
1956   Es wurde auch mit der Volksschule Tobertitz wegen des Sports Verbindung aufgenommen und viele Kinder und Jugendliche machten mit. Der Zuspruch wurde immer größer und reger. Unterstützt von dem damaligen Turn- und Sportbund des Kreises Plauen wurde dann am 13. Dezember 1956 im Gasthof Pestel in Tobertitz die Sportgemeinschaft gegründet. Es gab dann in dieser Sportgemeinschaft die Sektionen Turnen/Gymnastik, Leichtathletik, Skisport und auch Volleyball. Geturnt wurde wöchentlich im Tanzsaal des Gasthofes Pestel. Die Miete hierfür zahlte die Gemeinde. Der leichtathletische Dreikampf (Weitsprung, Laufen, Kugelstoßen und Ballwurf) wurde im Ort ausgetragen. Die Voraussetzungen dafür wurden von den Sportlern geschaffen, unterstützt von der Gemeinde.
     
    Im Skisport gab es Lang- und Sprungläufe, aber auch Abfahrtsläufe wurden durchgeführt.

Es wurden auch Sportfeste und Sportwerbeveranstaltungen im Dorf durchgeführt. An diesen beteiligten sich die Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen. Die Kindergruppe führte die Sportfreundin Elfriede Lenk (Tautenhahn) als Übungsleiterin an. Bei den Turnern waren die Sportfreunde Lothar Sachs und Werner Schaarschmidt die Übungsleiter. Die Mädchen-Gymnastikgruppe wurde von Lothar Sachs betreut. Die gegründete Hausfrauen-Gymnastikgruppe betreute der Sportfreund Klaus Schröder danach Werner Schaarschmidt und anschließend Isolde Neupert.
 
     
1957
1958
  Die Skisportler der SG Tobertitz bauten in den Jahren 1957/58 im Goldbachtal in freiwilliger Arbeit die "Goldbachtalschanze", auf der man damals bis zu beachtlichen 20 Metern springen konnte. Oftmals fanden auf dieser Schanze Sprungveranstaltungen statt. Es war ein reger Zuspruch von den umliegenden Dörfern wie Rodersdorf und Rößnitz zu verzeichnen.

(Bildquelle: Ski-Sprungschanzen-Archiv)
 
     
    Die Mädchen- und Hausfrauen-Gymnastikgruppen und auch die Turner nahmen an den Sportwerbeabenden im Kreis Plauen, wie in Schönberg, Straßberg, Reuth und anderswo mit Erfolg teil.
Die Sportler und Sportlerinnen der SG Tobertitz nahmen auch an der Kreis-Pionier-Spartakiade teil. Auch an den Kreis-, Turn- und Sportfesten waren die Tobertiter mit Erfolg beteiligt. Im Bezirksmaßstab war das ebenfalls der Fall.
     
1959
1963
  An den Deutschen Turn- und Sportfesten der ehemaligen DDR in Leipzig in den Jahren 1959 und 1963 war jeweils eine große Anzahl von Sportlerinnen und Sportlern vertreten.
Die Sportlerinnen und Sportler der Sportgemeinschaft Tobertitz "mischten" seinerzeit überall mit und hatten auch gute Erfolge zu verzeichnen. Urkunden und Pokale beweisen es.
Der Leiter der Sektion Ski war seinerzeit Anton Spengler, Turnen und Gymnastik wurde von Sportfreund Lothar Sachs geleitet, Volleyball von Sportfreund Wolfgang Lenk.
     
1970   Im Jahre 1970 wurde diese "Goldbachtalschanze" umgebaut bzw. etwas erweitert und mit Matten belegt, so dass auch im Sommer Sprungwettkämpfe stattfinden konnten. Leider wird zum gegenwärtigen Zeitpunkt die Schanze abgerissen, da sie nicht mehr gebraucht werden kann. Sie ist einsturzgefährdet.
     
    Aber es wurde nicht nur auf der Schanze gesprungen. Es fanden auch Langläufe statt.
Im Laufe der Zeit hat sich dann der "Goldbachtal-Langlauf" über 15 km der Herren herausgebildet und es gab bei diesem Wettkampf immer eine sehr gute Beteiligung. Auch Frauen nahmen über 5 km daran teil.
An den Kreismeisterschaften der nordischen Disziplinen, wie Lang- und Sprunglauf in Kürbitz, Schneckengrün, Tobertitz und bei wenig Schnee in Carlsfeld und Morgenröthe- Rautenkranz waren die Tobertitzer Wintersportler vertreten und belegten achtbare Plätze.
Auch bei den Alpine-Kreismeisterschaften (Abfahrts- und Torlauf) in Erlbach, Schöneck und Morgenröthe-Rautenkranz waren Sportler aus Tobertitz dabei.
     
    Aufgrund der guten Arbeit wurden aber auch für die Sportgemeinschaft, das heißt, für die bestehenden Sektionen Übungsleiter und Kampfrichter ausgebildet, die dann auch zu den Wettkämpfen zum Einsatz kamen.
 
    Leiter der Sportgemeinschaft waren:
Anton Spengler, Wolfgang Lenk, Siegmund Nagler , der jetzige SG Leiter ist Ekkehard Seifert. Lothar Sachs ist seit der Gründung des Vereines als Organisationsleiter Leitungsmitglied.
     

Vorstand

• 1. Vorsitzender Ekkehard Seifert
• 2. Vorsitzender Lothar Sachs
• 3. Vorsitzender Gundolf Müller
• Schriftführer Diana Wetstein
• Hauptkassierer Carmen Rahmig
• Leiter Kindersport Mike Wetstein
• Leiter Sektion Turnen Uwe Wetstein
• Leiter für Technik Frank Karberg
• Öffentlichkeitsarbeit Ralf Walther
• Öffentlichkeitsarbeit Daniela Nagler
• Öffentlichkeitsarbeit Daniela Witt

Vereinsadresse

SG Tobertitz e.V.
Lothar Sachs
Tobertitz
Am Goldbach 11
08538 Weischlitz